Ecoflexx

               Kontakt   DE | EN

In 5 Sekunden zur digitalen Wahrheit

Wenn es auf Ökonomie und Ökologie
zugleich ankommt …

 

Das Ecoflexx Performance Framework ist die zentrale Plattform für ökonomische und ökologische Unternehmens- und Produktdaten in einem: Corporate Performance Kennzahlen, ESG-Management und smarte KI-gestützte Analysen. Unternehmen überwachen und optimieren sich anhand klar definierter KPIs – dynamisch, integriert, auditfähig. Ob Durchlaufquote, QM Daten, Sicherheit, Bonität, Liquidität, Fußabdrücke, Emissionen oder Compliance: Ecoflexx 360 bringt Struktur, Vergleichbarkeit und Effizienz.

Der Ecoflexx Sustainability Manager erfasst CO₂-Emissionen, dokumentiert Umweltkennzahlen und liefert belastbare Nachweise für Clean Industries und ihre Kosten. Unternehmen analysieren und reduzieren Umweltwirkungen entlang des Produkt-Lebenszyklus – von Produktion und Betrieb bis zu Entsorgung und Kreislauf.

Ecoflexx Sustainability Services unterstützen durch maßgeschneiderte Beratung und fertige CO₂-Bilanzen (PCF, CCF, Scope 1–3), auch ohne eigene Software. Mit Ecoflexx schaffen Unternehmen Transparenz, Effizienz und Compliance in der Nachhaltigkeitsbewertung – für eine zukunftssichere Industrie.

Ecoflexx ist Gründungsmitglied der Eco Omnibus Alliance – Driving Business Sustainability Around Europe, einer europaweiten Allianz innovativer Anbieter von Nachhaltigkeits-Software und Services, die mit flexiblen Ökosystemen aus Cloud, KI und Automatisierung nachhaltige Industrieprozesse unterstützt.

Clean Industrial Deal und ESG 2025:
Nachhaltigkeit managen und managen lassen Umweltdaten erfassen oder importieren - deren Auswirkungen und Produktsauberkeit im Sinne des Clean Industrial Deals berechnen, verstehen und berichten - konsequent handeln und optimieren.
Als Service oder in Eigenleistung. So geht Nachhaltigkeitsmanagement heute.

Der Enterprise Sustainability Manager (ESM) katalogisiert, kalkuliert, visualisiert und präsentiert ESG-Daten strukturiert und nachvollziehbar. Echtdaten aus der realen Welt sowie Audit-Daten werden mit dem Copilot systematisch geordnet und verarbeitet.

Durch den Einsatz von LLMs entstehen Referenzmodelle für Wertschöpfungsketten, ergänzt durch typische Benchmark-Daten. Alle Informationen werden über einheitliche Schnittstellen in den ESM integriert.

Aus den ESG-Daten generiert der ESM zielgruppenspezifische Sauberkeits- und ESG-Berichte, Scorecards und Zertifikate. Autonome Analysen liefern präzise Vorschläge für Optimierungsmaßnahmen.

Berichte und Maßnahmenempfehlungen dienen als Ausgangsdaten für die externe Weiterverarbeitung in Aktions- und Service-Management-Systemen.

Open Integration ermöglicht die Anbindung ergänzender Nachhaltigkeitslösungen und bietet dafür Cloud- sowie Inhouse-Infrastrukturen, Automatisierung, Workflows und KI.